AGB

Stand: 02.2025
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) FÜR DIE WOHNMOBILVERMIETUNG SMIRNOW CAMPER VITALI SMIRNOW
1. Mietgegenstand
Vermietet wird ein Wohnmobil gemäß der im Mietvertrag festgelegten Fahrzeugdaten. Das Wohnmobil ist vollständig ausgestattet und wird
dem Mieter in einem technisch einwandfreien Zustand übergeben.
2. Mietzeitraum und Übergabe
Die Mietdauer ergibt sich aus dem Mietvertrag. Das Fahrzeug wird am vereinbarten Übergabeort und -zeitpunkt an den Mieter übergeben und
muss fristgerecht zurückgegeben werden. Bei verspäteter Rückgabe können zusätzliche Gebühren anfallen.
3. Zahlungsbedingungen und Kaution
Die vollständige Mietsumme ist spätestens 30 Tage vor Mietbeginn zu zahlen. Eine Kaution in Höhe von 1000 € ist bei Übergabe in bar oder
spätestens 2 Tage vor Abholung per Überweisung zu hinterlegen. Die Rückerstattung der Kaution erfolgt nach Rückgabe des Fahrzeugs in
ordnungsgemäßem Zustand.
4. Nutzung des Wohnmobils
Das Wohnmobil darf nur von den im Mietvertrag genannten Fahrern genutzt werden. Fahrten in nicht zugelassene Länder sind untersagt. Das
Fahrzeug darf nicht für Motorsportveranstaltungen, gewerbliche Transporte oder andere nicht vereinbarte Zwecke genutzt werden.
4.1 Nutzung mit Tieren
Die Mitnahme von Tieren ist nur nach vorheriger Absprache des Vermieters gestattet. Ohne eine solche Erlaubnis ist die Mitführung von Tieren
untersagt. Der Mieter verpflichtet sich, das Fahrzeug nach der Nutzung in einem einwandfreien hygienischen Zustand zurückzugeben. Alle durch
das Tier verursachten Verunreinigungen, Schäden oder Geruchsbelästigungen gehen zu Lasten des Mieters. Bei der Mitnahme eines Tieres
erhöht sich die Kaution um 500 € auf 1.500 €. Diese dient als Sicherheit für mögliche Schäden oder erhöhte Reinigungsaufwände. Eine
verpflichtende Reinigungspauschale in Höhe von 100 € wird zusätzlich zur regulären Mietgebühr erhoben. Diese Pauschale deckt die
Grundreinigung nach der Nutzung mit Tieren ab, jedoch nicht außergewöhnliche Verschmutzungen oder Schäden. Bei der Rückgabe des
Fahrzeugs erfolgt eine gesonderte Kontrolle auf Tierhaare, Gerüche oder Beschädigungen. Falls über die Reinigungspauschale hinausgehende
Maßnahmen erforderlich sind, trägt der Mieter die zusätzlichen Kosten. Der Mieter haftet in vollem Umfang für alle Schäden am Fahrzeug, die
durch das mitgeführte Tier entstehen, unabhängig davon, ob diese durch Kratzen, Beißen, Urin, Kot oder andere Einwirkungen verursacht
wurden. Das Tier darf nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückgelassen werden. Der Mieter verpflichtet sich, alle geltenden gesetzlichen
Vorschriften zur Mitnahme von Tieren im Fahrzeug einzuhalten.
5. Haftung und Versicherung
Das Wohnmobil ist haftpflicht- und kaskoversichert mit einer Selbstbeteiligung von 1000€ je Schadensfall. Der Mieter haftet für alle Schäden, die
durch unsachgemäße Nutzung oder grobe Fahrlässigkeit entstehen. Im Schadensfall ist unverzüglich der Vermieter sowie die Versicherung zu
informieren.
6. Rückgabe und Schäden
Das Fahrzeug muss im gereinigten Zustand zurückgegeben werden. Bei übermäßiger Verschmutzung werden Reinigungskosten in Höhe von
150€ berechnet. Schäden, die während der Mietzeit entstanden sind, müssen bei der Rückgabe gemeldet werden. Der Vermieter behält sich das
Recht vor, entstandene Schäden mit der Kaution zu verrechnen.
7. Stornierung und Rücktritt
Bei einer Stornierung fallen folgende Gebühren an:
- Bis 50 Tage vor Mietbeginn: 30 % des Mietpreises
- Bis 49-15 Tage vor Mietbeginn: 60 % des Mietpreises
- Bis 14-1 Tage vor Mietbeginn: 90 % des Mietpreises
- Bei Stornierung am Tag des Mietbeginnes wird kein Gld erstattet
Ein Rücktritt seitens des Vermieters ist möglich, wenn das Fahrzeug aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse nicht zur Verfügung steht. Bereits
gezahlte Beträge werden in diesem Fall erstattet.
8. Datenschutz
Die im Mietvertrag angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Mietverhältnisses verwendet und nicht
an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
9. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters. Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam
sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.